Werfen Sie einen Blick in die neue September-Ausgabe von HEMPELS!
Schnibbeln und schnacken
Menschen mit und ohne festen Wohnsitz kommen selten auf Augenhöhe ins Gespräch. Um daran etwas zu ändern, starteten Kieler Studierende das Projekt "Schmaus & Plausch", für das sie auch mit HEMPELS zusammenarbeiten. Wir besuchten ihren Kochabend in der Gaardener Sozialkirche
Beginnen wir diese Geschichte mit etwas, das nur einmal passiert an diesem Abend: dass etwas schiefgeht. "Das ist kein Biomüll", ruft die Frau. Doch zu spät; der Mann, der ihr gegenüber sitzt, wirft das zum Entsorgen bestimmte Innere einer Paprika in einen Topf, in dem das Äußere zubereitet werden soll. Beide lachen und der Mann korrigiert sein Missgeschick, indem er Kerne und Co. wieder herausfischt. Verantwortlich dafür, dass sonst nichts schiefgeht, sind sechs junge Menschen.
Mehr über "Schmaus & Plausch" erfahren Sie in unserer September-Ausgabe. Ihr Exemplar bekommen Sie wie immer bei den Verkäuferinnen und Verkäufern Ihres Vertrauens auf den Straßen Schleswig-Holsteins!
Weil das Geld zum Leben sonst nicht reicht
Gebrauchte Waren zum kleinen Preis – das ist das Prinzip der etwa 40 Sozialkaufhäuser in Schleswig-Holstein. Durch die Inflation verzeichnen die Träger eine höhere Nachfrage. Doch nicht jeder darf in jedem Sozialkaufhaus einkaufen
Als vor sieben Jahren der Mann von Rita Schneider (Name von der Redaktion geändert) starb, wurde das Sozialkaufhaus in Ahrensburg (Kreis Stormarn) für sie eine wichtige Anlaufstelle. Seitdem muss sie von 1.200 Euro Rente im Monat leben, 700 Euro gehen schon für die Miete drauf. Viele Alltagsgegenstände kauft die 64-Jährige in dem Kaufhaus, darunter Kleidung, Elektrogeräte und Küchenzubehör. "Bevor ich zu Mediamarkt fahre, gucke ich erst hier", sagt Rita Schneider.
Diesen EPD-Beitrag von Nadine Heggen lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe – out now!
Eine wunderbare Idee
Für ihr Projekt zugunsten wohnungsloser Menschen wandten sich die Studierenden von "Schmaus & Plausch" an HEMPELS. Unser Mitarbeiter, der auch die Verkäuferinnen und Verkäufer unseres Straßenmagazins betreut, schildert seine Eindrücke
Am Abend machte ich mich auf den Weg zur Alten Mu. Ich mag diesen Ort in Kiel, an dem sich früher die Muthesius-Kunsthochschule befand. Kreative Menschen können sich hier treffen und verwirklichen. Und es herrscht einfach eine gute Atmosphäre. Als ich den Küchenraum betrat, saßen dort schon circa ein Dutzend Studierende und sechs Menschen aus dem Umfeld von HEMPELS an einem langen Tisch verteilt.
Den ganzen Erfahrungsbericht unseres Mitarbeiters finden Sie in unserem neuen Heft. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre – und danke, dass Sie HEMPELS kaufen und somit unsere Arbeit zugunsten wohnungsloser und bedürftiger Menschen unterstützen! :)