Expert*innen des Kieler Mietervereins zu Mietrechtsfragen

Was bei einer Bevollmächtigung zu beachten ist

Aus der Bevollmächtigung einer Hausverwaltung zum Abschluss eines Mietvertrags und zur Übergabe und Rückgabe…

Neuer Mietspiegel 2023 für Kiel

Für die Landeshauptstadt Kiel gilt seit dem 1. April 2023 ein neuer Mietspiegel. Die Parameter, auf deren…

Schönheitsreparaturen – Wer muss streichen?

Eine häufig gestellte Frage von Mieter/innen ist: "Muss bei Auszug gestrichen werden?" Aus diesem Grund ist…

Sonderkündigungsrecht

Viele Mieter/innen fürchten die Kündigung der eigenen Wohnung durch Vermieter/innen. Aus diesem Grund sollten…

Kein Wegerecht durch jahrzehntelange Benutzung des Weges

Aus jahrelanger Duldung lässt sich kein Recht ableiten. Dies entschied der Bundesgerichtshof. Inhaltlich ging…

Mieterrechte rund um den Aufzug

Vieler Mieterinnen und Mieter schätzen gerade mit vollen Einkaufstüten den Aufzug, insbesondere wenn man im 5.…

Die staatlichen Entlastungsmaßnahmen bei der Wärmeversorgung

Mit diesem Beitrag stellen wir Ihnen die staatlichen Entlastungsmaßnahmen bei der Wärmeversorgung vor.…

Depressive Erkrankung entschuldigt keinen Zahlungsverzug

Für Mieterinnen und Mieter mit depressiven Erkrankungen ist wichtig zu wissen, dass auch von ihnen verlangt…

Welche Verwaltungskosten Vermieter nicht umlegen dürfen

Gerade in diesen schwierigen Zeiten sollten Mieterinnen und Mieter genau in ihre Abrechnungen schauen und…

Es weihnachtet bald – wie Wohnungen dekoriert werden dürfen

Die schönste Jahreszeit beginnt und will zelebriert werden. Insofern ist es für Mieterinnen und Mieter…

Betriebskosten: Vorsicht bei Begleichung einer Nachzahlung unter Vorbehalt

Viele Mieterinnen und Mieter haben die Tendenz, Nachzahlungen aus Betriebskostenabrechnungen erst einmal unter…

Was beim Gießen der Balkonpflanzen zu beachten ist

Viele Mieterinnen und Mieter verschönern ihren Balkon durch Pflanzen und Blumen. Es gilt jedoch einiges zu…